Skip to content

Neue Studien- und Prüfungsordnung (Update 10/2011)

Kaum ist der Urlaub vorbei und man will mit den Vorbereitungen für die nächsten Module beginnen, wird man unangenehm überrascht. Am 30.09.2011 wird unerwartet und für mich überraschend, eine neue Studien- und Prüfungsordnung für die Diplomstudiengänge Wirtschaftsinformatik und BWL in Pinneberg veröffentlicht. Read more

CPP01 – Einführung in die Programmierung mit C/C++

Das Modul CPP01 sollte nicht unterschätzt werden. Der Aufwand hängt enorm von den vorhandenen oder den nicht vorhanden Vorkenntnissen ab. CPP01 gehört neben Java und FMI zu den schwersten Klausuren im Grundstudium. Read more

INT02 – Einführung Internet-Programmierung

Dieses Modul hat das Zeug, ein interessantes und spannendes Modul zu sein. Am Anfang hat man auch durchaus Motivation und Interesse, sich damit zu befassen, aber nach spätestens 4 Wochen möchte man es einfach nur noch hinter sich haben.

Bereits zu Anfang ist mir das hoffnungslos veraltete Heft aufgefallen. Auf Seite 7 wird einem der Browser mit Screenshots vom IE4 erklärt und der Überschrift “MS Internet Explorer und Netscape Communicator”. Der HTML Teil ist okay, CSS Read more

SWE01 – Grundlagen der Softwareentwicklung

SWE01 ist ein einfaches Hausaufgabenmodul welches man gut “zwischendurch” einschieben kann. Das Lesen des Studienbriefes und Lösen der Hausaufgabe sollte nicht mehr als 2-3 Tage in Anspruch nehmen. Inhaltlich geht es, wie der Titel schon sagt, um Softwareentwicklung. Read more

UFU02 – Strategisches Management und Controlling

Dieses Modul ist der Hammer! Fünf Hefte, so trocken wie das Brot von letzter Woche. Allerdings gibt es ganze 5,5 Credit Points, dafür kann man schon mal was erwarten…

Das Modul ist konsequent am St. Galler Management Konzept II ausgerichtet. Im ersten Heft geht es um das normative Management, das Ganze ist im Grunde eine Vertiefung der BWL02 Inhalte plus Change Management. Read more

Kleines Blog-Update

Diesmal schreibe ich in eigener Sache. In den vergangenen Tagen hat das Blog einige kleine Aktualisierungen erhalten. Die wichtigste Neuerung ist die Einbindung von Google Plus in die einzelnen Artikel. Read more