SWE02 – Softwareentwicklung (Aufbaukurs)

SWE02 ist ein ziemlich umfangreiches Modul mit 6 Credit Points. Ziel ist die Betrachtung des gesamten Softwareentwicklungsprozesses. Bei diesem Modul sollte man Gas geben, beim Diplom geht das Ergebnis mit 10% in die Gesamtnote ein!
Die Prüfungsleistung ist mal wieder ein Assignment. Im Assignment mussten zunächst die theoretischen Grundlagen und anschliessend ein Fallbeispiel bearbeitet werden.
Das Seminar war okay. Der Dozent hat themenweise theoretische Grundlagen erklärt und anschliessend musste die jeweilige Gruppe, die das dazugehörige Assignment hatte, präsentieren. Da es ein recht heißes Wochenende war, hat knapp die Hälfte der angemeldeten Kommilitonen auf eine Teilnahme spontan verzichtet. Gut für uns! Aufgrund der kleinen Gruppengröße wurde das Seminar direkt von zwei, auf einen Tag verkürzt.
Die angebotenen Themen:
- Funktionsorientierte Entwicklung eines Web-basiertes CRM-Systems
- Objektorientierung und Objektorientierte Modellierung
- Werkzeuge für die Objektorientierte Modellierung
- Bewertung der Softwarequalität
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Alles andere war wie üblich, 3 Wochen nach dem Seminar war Assignmentabgabe, Korrekturdauer lag bei knapp 6 Wochen.
Studienbriefe:
- SWE201 – Einführung in die Softwareentwicklung und Unternehmensmodellierung
- SWE202 – Softwaremanagement
- SWE203 – Funktionsorientierte Softwareentwicklung
- SWE204 – Objektorientierte Softwareentwicklung
- SWE205 – Software-Ergonomie und Interaktionsdesign im Internet
- SWE206 – Software-Qualitätssicherung und Software-Wirtschaft
Credits: 6,0
Durchfallsquote 2009: 0%
Durchfallsquote 2011: 2%
Durchfallsquote 2012: 0%
Zeitaufwand: hoch
Schwierigkeit: gering
Tipps: /