WEB04 – Fallstudie Online-Shop

Mit WEB04 trifft man mal wieder auf ein selten angebotenes (2x/Halbjahr) Assignment-Modul. Den Ablauf kennt man ja schon im Schlaf, es geht mit der Themenveröffentlichung 6 Wochen vor dem Seminartermin los und endet mit der Abgabe des fertigen Assignments 3 Wochen nach dem Seminar.
Der Name verrät ja schon die Praxisorientierung des Moduls. Das Modul ist nicht wirklich schwer, kostet aber, da sowohl das Assignment, eine Präsentation, und der Webshop erstellt werden müssen, jede Menge Zeit.
Folgende Fragestellungen standen zur Wahl:
- Bewertung und Optimierung eines Online-Shops
- Marktübersicht und Leistungskomponenten von Werkzeugen für die Erstellung von Online-Shops
- Erstellung eines einfachen, vollständigen Online-Shops
- Realisierung eines attraktiven Bestell-Dialoges
Jede der gestellten Aufgaben hatte weitere Unterpunkte die beachtet werden mussten. Ich habe mich für die Erstellung eines einfachen, vollständigen Online-Shops entschieden und musste folgende Unteraufgaben beachten:
- Skizze des grundlegenden Geschäftsmodells
- Struktur und Funktionen des Online-Shops
- Realisierung eines vollständig funktionsfähigen Online-Shops mit einer geringen Anzahl von Beispieldatensätzen
- Bewertung des Werkzeuges und der Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Im Rahmen des Assignments habe ich u.a. mehrere Shopsysteme / SaaS Angebote verglichen und mich letztendlich für ein Shopsystem von Shopware entschieden. Auf dieser Basis habe ich dann einen Geschenkshop realisiert und diese Arbeit mit Screenshots im Assignment dokumentiert. Es ist wohl nicht zwingend erforderlich, den Shop auch tatsächlich zu realisieren, allerdings weiss ich nicht, wie man dann das Werkzeug bewerten soll.
Das Seminar war übrigens ganz gut, nach eher theoretischer Betrachtung der einzelnen Aufgaben haben die jeweiligen Gruppen ihre Präsentationen gehalten. Der Tag war auf jeden Fall kurzweilig. Nicht so toll war dagegen die Korrekturzeit von 8 Wochen, hier sollte AKAD wirklich besser werden.
Studienbriefe:
- /
Credits: 2,5
Durchfallsquote 2009: 0%
Durchfallsquote 2011: 1%
Durchfallsquote 2012: 2%
Zeitaufwand: hoch
Schwierigkeit: einfach
Tipps: wer sich etwas Mühe gibt, schafft hier ohne Probleme eine gute Note